Home ➞ Iconology ➞ Interpretations ➞ Detail
Iconology of the Wayfarer Triptych – Detail
#773
Ragged poor man from The Pedlar
“Narrenschiff” und “Gula”-Fragment ergeben übereinander die Innenseite eines linken Flügels (hier “Luxuria”-Tafel genannt). Die dazugehörige Innenseite des rechten Flügels bildet der “Tod des Geizigen”. Zu diesen Innentafeln gehört der “Hausierer” in Rotterdam als Außentafel, dafür sprechen das Format, die Malweise und die Holzanalyse… Damit gleicht das neue Triptychon inhaltlich und funktional Boschs “Heuwagen”-Triptychon in Madrid: In beiden Fällen ist ein Hausierer Ausgangspunkt für die Darstellung eines Weltzustandes, der durch Sinnenlust und Habgier gekennzeichnet ist. (p. 182)
Suche nach Glück bei nahem Untergang
Keywords 
Category
Morality and immorality,Earth and world
Interpretation Type 
| InfoSensorium Facet(Sum, 2022) | |||
|---|---|---|---|
| – | |||
| Layer of meaning(van Straten, 1994) | Conception of Information(Furner, 2004) | Level of knowledge(Nanetti, 2018) | View of reality(Popper, 1972, 1979; Gnoli, 2018) | 
| Iconographical description | Informativeness | Notions,Concepts | Second world (Mind) | 
Reference Source(s) 
Bosch, ca. 1512-1515
Symbolic Images 
- Bosch, J. (ca. 1512-1515). The Haywain Triptych [Oil on panel]. Museo Nacional del Prado, Madrid. P002052


