Home ➞ Iconology ➞ Interpretations ➞ Detail
Iconology of the Wayfarer Triptych – Detail
#723
Tree mast with owl from Ship of Fools
Der Baum in Boschs Bild führt zu den Maifeiern, zum Brauch, den Frühlingsanfang mit Pflücken von Maizweigen, Musik und Umtrunk zufeiern [Moser, 1961]. Darauf bezieht sich auch Geiler von Kaysersberg in einer Predigt… [Bauer, 1989, 520]. Dieses sogenannte «Maien» ist in flämischen Stundenbüchern, insbesonderein Gent und Brügge, seit den achtziger Jahren des 15. Jahrhunderts häufigdargestellt worden [Hansen, 1984]: Eine feine Gesellschaft sitzt in einem Kahn undläßt sich aufspielen, zuweilen begleitete sie ein Narr [”May, from Hours of Joanna I of Castile”, ca. 1486-1506]. (p. 167)
“Narrenschiffe” um 1500
Keywords
Category
Morality and immorality,Social life, culture and activities,Aspects of time
Interpretation Type
| InfoSensorium Facet(Sum, 2022) | |||
|---|---|---|---|
| – | |||
| Layer of meaning(van Straten, 1994) | Conception of Information(Furner, 2004) | Level of knowledge(Nanetti, 2018) | View of reality(Popper, 1972, 1979; Gnoli, 2018) |
| Iconological interpretation | Relevance (Iconological) | Interpretations,Narratives | Third world (Culture) |
Reference Source(s)
“May, from Hours of Joanna I of Castile”, ca. 1486-1506; Bauer, 1989; Hansen, 1984; Moser, 1961
Symbolic Content

